Literatur zu Feuchtmayer |
Das Geheimnis des Honigschleckers
Joseph Anton Feuchtmayer - Ein Bildhauerleben am Bodensee von Marion Harder-Merkelbach |
![]() |
|
Marion Harder-Merkelbach hat eine spannende "Autobiographie" zum Meister der Wallfahrtskirche Birnau geschrieben. | Fesselnd, kurzweilig, versehen mit reichhaltigem, durchweg farbigem Bild- und Grafikmaterial informiert die Erzählung in Ich-Form, aus der Sicht des Künstlers, über das Leben eines außergewöhnlichen Bildhauers im 18. Jahrhundert am Bodensee. | |
Das Künstlertreiben vor 250 Jahren auf der Baustelle der berühmten Wallfahrtskirche Birnau wird in diesem Buch in Bild und Text ebenso enthüllt wie der Alltag des Meisters auf der eigenen Insel. | ||
Faszinierend ist der Einblick in die Werkstatt in Salem-Mimmenhausen (dem heutigen Feuchtmayer Museum). Hier verarbeitete der Bildhauer moderne Kunstströmungen aus Italien und dem Kaiserliche Österreich zu bedeutenden Meisterwerken. Sein wohl berühmtester Engel ist der Honigschlecker, dessen Geheimnis in dem Buch gelüftet wird. | ||
Überlingen / Konstanz 2003 88 Seiten rd. 170 farbige Abbildungen |
||
Bestellung | Im Museum erwerben oder direkt unter Amazon.de bestellen. |
|
[Home] |